Expertenvortrag "Aufbau des Eurosystems und dessen Geldpolitik" von der Deutschen Bundesbank
Am Dienstag, den 27.02.2018, hielt Herr Rebl, stellvertretender Leiter der Filiale Nürnberg der Deutschen Bundesbank, vor den Schülern der 12. Klassen Wirtschaft einen kurzweiligen Vortrag über den Aufbau des Eurosystem und dessen Geldpolitik.
Amtseinführung des Schulleiters OStD Rainer Mittermeier
„Wir müssen der Wandel sein, den wir in der Welt zu sehen wünschen.“
Mahatma Gandhi
Am Freitag, 02. Februar 2018, fand die offizielle Amtseinführung des Schulleiters der FOS II, Herrn OStD Rainer Mittermeier, statt. Eine Vielzahl an Wegbegleitern wie auch viele Vertreter aus Politik und Öffentlichkeit, der Eltern- und nicht zuletzt der Schülerschaft ließen es sich nicht nehmen, Herrn Mittermeier zu seinem beruflichen Erfolg ihre persönliche Aufwartung zu machen. Zahlreiche hochkarätige Redner gaben in ihren Beiträgen einen interessanten, unterhaltsamen wie auch profunden Einblick in den Lehrer, aber auch den Menschen Rainer Mittermeier.
Weiterlesen: Amtseinführung des Schulleiters OStD Rainer Mittermeier
Es ist eine der höchsten pädagogischen Regeln, dass die Schule nicht die Abrichtung, sondern die Entfaltung der persönlichen Kräfte zur Aufgabe hat.
Heinrich von Sybel (1817-1895), deutscher Historiker
Am Abend des 01. Februar 2018 hatte die Schulfamilie der Staatlichen Fachoberschule II (FOS II) zu ihrem ersten Informationsabend des Jahres eingeladen. Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern informierten sich über die Möglichkeiten eines Übertritts an die Fachoberschule II.
Weiterlesen: Erster Informationsabend für das Schuljahr 2018/19
Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) der W11d
Am Mittwoch, den 10.01.2018, besuchten wir das Berufsinformationszentrum am Richard-Wagner-Platz in Nürnberg. Dort wurden wir sehr herzlich von Frau Wedel begrüßt.
Vorsprung? Durch Technik? Die FOS II zu Besuch im Audi-Werk Ingolstadt
Am 15. Dezember 2017 war es mal wieder soweit: Anstatt etwas über das Lösen von quadratischen Funktionen oder das Erstellen einer Angebotskalkulation zu lernen, durften die Klassen W11A und W11B einen etwas anderen Schultag genießen. In Begleitung von Frau Wiedmann und Frau Forster ging es in das Werk des Automobilherstellers Audi, um Einblicke in die moderne Produktion der Fahrzeuge zu bekommen.
Seite 16 von 18