Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Vorlesungen zum Fachreferat an der Staatlichen Fachoberschule II Nürnberg
Was ist ein Fachreferat? Wie viel Zeit habe ich für die Erstellung, wie stark zählt die Note, steht das Thema im Fachabiturzeugnis? Wie und wo finde ich Literatur zu meinem Thema? Wie kann ich Zitate nachweisen und welche Möglichkeiten gibt es, meine Inhalte adäquat zu präsentieren? Fragen über Fragen - und allesamt Fragen, die in den Vorlesungen zum Fachreferat an der Staatlichen Fachoberschule II in den vergangenen Wochen angesprochen, geklärt und schließlich beantwortet wurden.
Weiterlesen: Vorlesungen zum Fachreferat an der Staatlichen Fachoberschule II Nürnberg
Das wahre Geschenk besteht nicht in dem, was gegeben oder getan wird, sondern in der Absicht des Gebenden oder Handelnden.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere,
römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker
Weihnachten im Schuhkarton ist Schwerpunkt der Arbeit des christlichen Werks Geschenke der Hoffnung: „Jedes Jahr packen etwa eine halbe Million Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten Schuhkartons, um sie hilfsbedürftigen Mädchen und Jungen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken. Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen werden in den Empfängerländern speziell geschult, um ein kindgerechtes Weihnachtsprogramm vorbereiten zu können. Die Kinder, die zu den Weihnachtsfeiern kommen, werden zuvor zielgerichtet eingeladen. Dabei arbeiten unsere Partner mit Sozialbehörden und anderen karitativen Organisationen zusammen.“ (Textnachweis: https://www.geschenke-der-hoffnung.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/ueber-die-geschenkaktion/)
Wer nichts für andere tut, der tut auch nichts für sich.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter, Staatsmann und Naturforscher
Die FOS II läuft gegen Krebs
Am 14. Oktober 2018 nutzen fünf Lehrkräfte der Staatlichen Fachoberschule II Nürnberg ihr Hobby, um Gutes zu tun. Gemeinsam traten sie beim 5. Lauf gegen Krebs im Erlanger Schlossgarten an, um Runde für Runde Spenden für die Anschaffung neuer medizinischer Sportgeräte am Universitätsklinikum Erlangen zu sammeln.
Klassenelternabend und Wahl des neuen Elternbeirats der Staatlichen Fachoberschule II Nürnberg
Wenn wir nicht zusammenarbeiten, werden wir für unsere Probleme keine Lösung finden.
Dalai Lama (*1935), geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter
Am 10.10.2018 lud die Schulgemeinschaft der FOS II alle interessierten Eltern zu einem gemeinsamen Klassenelternabend ein. Nach einführenden Worten durch den Schulleiter Herrn OStD Mittermeier und der Wahl des Elternbeirats wurden jahrgangsstufenspezifische Inhalte besprochen. So erhielten die Eltern der 11. Jahrgangsstufe Informationen über den grundlegenden Ablauf des Unterrichts wie auch der fachpraktischen Ausbildung an der FOS II, während die Eltern der 12. Jahrgangsstufe über die Besonderheiten des Fachabiturs informiert wurden. In diesem Rahmen fand auch eine erste Information über die geplanten Studienfahrten in der 12. und 13. Jahrgangsstufe statt. Wie sich bereits hier abzeichnete, wird auch in unserer Schulart ein reger Austausch und eine enge Kommunikation zwischen Eltern und Schule gewünscht, was von beiden Seiten begrüßt wird, ist die Verbindung Eltern – Schule doch eine der wichtigsten innerhalb der Institution Schule. Im Anschluss an die Vorträge traf sich der neu gewählte Elternbeirat zur konsultierenden Sitzung und zur Wahl des Vorstands.
Die FOS II hat gewählt
Die Schülerinnen und Schüler der FOS II hatten im Schuljahr 2018/19 erstmalig die Möglichkeit, an der Juniorwahl teilzunehmen. Dank einer Spende der Innung für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg-Fürth in Form einer Demokratie-Aktie waren wir in der Lage und sind sehr stolz darauf, mit unserer jungen Schule an diesem bayernweiten Projekt zur Demokratieförderung teilzunehmen.
Seite 13 von 18