Flughafenbesuch der W11b
Im Rahmen des FpA-Nachmittags besuchte die W11b in der letzten Praktikums- und gleichzeitig auch letzten Schulwoche vor den Pfingstferien den Albrecht Dürer Airport!
Was im Vorhinein für einige aus der Klasse wie eine typische langatmige Führung klang, wurde ein lockerer spaßiger Ausflug in den alltäglichen Betrieb sowie unzählige wirklich interessante Geschichten drumherum. Ausschlaggebend dafür war Dieter! 😊 Dieter ist Flughafenangestellter mit sehr viel Berufserfahrung, der mittlerweile die Flughafentouren übernimmt. Anders als bei einer 0815 stop-listen-go Führung ging es nach kurzem Sicherheitscheck sofort in einen Bus, mit dem wir dann das ganze Flughafengelände, begleitet von Dieter mit Mikrofon, erkundeten. Dabei war vor allem erfrischend, nicht nur mit Fakten und Informationen zugedröhnt zu werden. Viel mehr eine Mischung aus Erlebnissen, Geschichten und jahrelanger Berufserfahrung hat dazu beigetragen, dass jeder auf seine Kosten kommt. Nicht zu vergessen, die vielen Flugzeuge, die abhoben und landeten. Besonders interessant dabei war ein Pilot in Ausbildung, der wiederholt landete und sofort wieder startete. Als wir dann etwas rumgefahren sind, konnten wir sogar eine Flughafenfeuerwehrübungssimulation beobachten, bei welcher ein präpariertes Triebwerk gelöscht wurde. Das Thema des Tages der Klasse war jedoch der Wechsel von Fußballspieler Florian Wirtz, welcher nach „Insider“ Informationen an dem Tag des Flughafenbesuchs nach Liverpool zum Medizincheck fliegen sollte. Dieter belächelte das nur und hat uns darauf hingewiesen, dass es alltäglich sei, dass Stars, Promis etc. in Nürnberg landen oder aus Nürnberg wegfliegen. Durch die lockere Art konnte die Klasse auch einige Fragen stellen, die beispielsweise auch die Berufsmöglichkeiten am Flughafen betreffen. Dabei wurden Fragen von Flughafengastronomie bis hin zum Piloten gestellt, welche Dieter alle mit Herz beantwortete. Personal ist immer gefragt sagte Dieter. Selbstverständlich interessierte die Schüler, ob Dieter schonmal abstürzte oder andere außergewöhnliche Fälle, was sich reibungslos in die Führung einfügte.
Insgesamt war es ein lustiger, aber auch spannender Tag für alle Beteiligten. Die Sonne war auch nicht scheu, sich zu zeigen. Die W11b gibt dem Ausflug einen unerwarteten dicken Daumen nach oben!
Die W11b besucht das Zukunftsmuseum in Nürnberg
Am 17.12.2024 besuchten wir das Zukunftsmuseum in Nürnberg, eine Zweigstelle des Deutschen Museums München. Das Museum, das seit 2021 im Augustinerhof in der Nürnberger Innenstadt steht, bietet spannende Einblicke in die Welt von morgen. Nach dem freundlichen Empfang erhielten wir eine Einführung in die fünf zentralen Themenbereiche des Museums. In der Abteilung „Arbeit und Alltag“ konnten wir innovative Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz und Robotik erleben. Am spannendsten war jedoch der Roboter, der sich mit uns unterhalten konnte. Im Bereich „Körper und Geist“ haben wir viel über Fortschritte in der Medizin und Biotechnologie gelernt. Nach Lust und Laune konnte man hier eine VR-Brille testen, die medizinische Anwendungen demonstrierte. Ein weiteres Highlight war der Bereich „System Stadt“, der sich mit nachhaltigen Städten und neuen Mobilitätskonzepten beschäftigt. Ein Modell zeigte dazu, wie zukünftige Städte mithilfe von smarten Technologien energieeffizienter gestaltet werden können. |
![]() |
![]() |
Im Themenbereich „System und Erde“ ging es hauptsächlich um den Klimawandel. Wir konnten dabei selbst ausprobieren, wie erneuerbare Energien funktionieren. Der letzte Bereich „Raum und Zeit“, gab uns einen spannenden Einblick in die Zukunft der Raumfahrt, sowie Simulationen von Mars-Missionen. Während der Führung hatten wir die Möglichkeit, zahlreiche neue Sachen zu erkunden und Fragen zu stellen. Besonders beeindruckend war für uns alle jedoch der Roboter, und wir verbrachten einige Zeit, um mit ihm zu kommunizieren. Am Ende des Besuchs waren wir uns alle einig, dass das Zukunftsmuseum nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam und spannend gestaltet war. Der Ausflug war für uns ein toller Erfolg und eine bereichernde Erfahrung.
|
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie frohe Pfingsten und schöne Ferien!
Das Sekretariat ist in den Ferien jeweils Mittwoch (11.06 +18.06) von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Besuch aus dem hohen Norden!
Im September/Oktober 2024 konnten wir im Rahmen von Erasmus+ vier dänische Schüler unserer Partnerschule aus Frederikshavn, Dänemark in Nürnberg begrüßen. Schwerpunkt war das Absolvieren eines zwei-wöchigen Praktikums bei renommierten Betrieben der Region – aber auch der Schulbesuch stand in der letzten Woche auf dem Programm. Auch außerhalb von Praktikum und Schule hatten die Schüler die Chance, Nürnberg bzw. Bayern besser kennenzulernen. Sei es eine Stadtführung – durchgeführt von Schülern unserer Schule – durch die Stadt Nürnberg, Besuch diverser Museen mit der Kulturkarte, Spieleabend an der Schule – oder der obligatorische Besuch des Münchner Oktoberfests und des Länderspiels Deutschland gegen Niederlande – es war so einiges in den 3 Wochen geboten! |
![]() |
![]() |
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an all die Schülerinnen und Schüler, die die dänischen Austauschschüler so herzlich empfangen haben! Ebenfalls möchten wir uns bei Faber Castell, Stadt Nürnberg, Sportscheck und LEGO Store Nürnberg bedanken, dass sie die Schüler so gut im Praktikum betreut haben. Wir hoffen, dass die 4 Schüler mit einem vollen Koffer voller schöner Erinnerungen wieder die Heimreise antreten konnten - Vi ses snart i Danmark! Autorin: StRin P. Wiedmann |
1. Platz beim 8. Fußball-Integrationsturnier an der Lothar-von-Faber-Schule
Am Freitag, den 4.4.2025, gelang es unserer hauseigenen „Seleccão“ nach 7 Jahren endlich einmal wieder, den unter den Schülern und Schülerinnen doch recht prestigeträchtigen Pokal nachhause an die FOS II zu holen. Nach 8 spannenden und teils auch anstrengenden Spielen standen die Sieger fest: Arthur Gavrilov, David Dujmovic, Josias Abebe, Mihrali Keskin, Nail Hamzic, Rishon Surendran, Tim Müller, Veysel Yilmaz und Alen Kulish. Wir gratulieren „Der Mannschaft“ ganz herzlich und freuen uns darauf, den Pokal bald mit einigen Bildern im Schulhaus ausstellen zu dürfen. Autor: Thomas Geyer |
![]() |
Seite 1 von 19