Anmeldung für das Schuljahr 2025/26
Online-Anmeldung: ab 03.02.2025
Anmeldezeitraum vor Ort: 17.02.-28.02.2025
Informationsabende: 21.01.2025 und 30.01.2025
Liebe interessierte Schülerinnen und Schüler, liebe interessierte Eltern an unserer Schule,
Sie möchten sich an unserer Schule für das Schuljahr 2025/26 anmelden? Hier finden Sie die Zulassungsvoraussetzungen:
![]() |
![]() |
![]() |
Nachstehend alle Informationen zum Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung erfolgt in zwei Teilen:
Online-Vormerkung
Persönliche Anmeldung zum gebuchten Termin
Folgende Dokumente müssen bei der persönlichen Anmeldung vorgelegt werden:
Zum gebuchten Termin muss nicht zwingend der Schüler oder die Schülerin erscheinen.
Die Abgabe der Unterlagen kann auch durch eine andere Person erfolgen.
Eine Anmeldung ist nur an einer Fachoberschule möglich.
Informationsabende der FOS II | Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 |
Sowohl Dienstag, 21.01.2025, als auch Donnerstag, 30.01.2025, findet ab jeweils 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, zu der wir Sie herzlich einladen! |
Online-Anmeldung: ab 03.02.2025 |
Besuch im Zukunftsmuseum Nürnberg: Ein Blick in die Welt von morgen
Die Klassen W11a und W11c besuchten im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung (fpA) das Zukunftsmuseum in Nürnberg. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur innovative Technologien hautnah erleben, sondern auch einen spannenden Einblick in die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft gewinnen. Besonders faszinierend war die Möglichkeit, VR-Brillen auszuprobieren, mit einem Roboter zu reden und so in virtuelle Welten einzutauchen.
|
![]() |
![]() |
In einer Sonderausstellung konnten zudem Gehirnfunktionen mit Hilfe künstlicher Intelligenz trainiert und ausgewertet werden – ein interaktives Erlebnis, das für viele zum Highlight wurde. Der Besuch bot nicht nur interessante Einblicke, sondern sorgte auch für jede Menge Spaß – sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den Lehrkräften. Ein Ausflug, der zeigt, wie spannend die Zukunft sein kann! 🌟 Marius Aiden |
Nachhaltigkeit leben: Selbstgemachte Produkte für den Klimaschutz
Unsere Schule setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit! Im Chemieunterricht haben Schülerinnen und Schüler Bienenwachstücher selbst hergestellt – eine umweltfreundliche Alternative zu Frischhaltefolie. Darüber hinaus wurden mit viel Kreativität und Engagement auch Badebomben, Seedbombs, selbstgemachte Kerzen und Pflanzen in umgestalteten Milchkartons gestaltet. Diese Arbeiten entstanden außerhalb des Unterrichts, wofür wir den beteiligten Schülerinnen und Schülern besonders danken möchten. Weiterlesen: Nachhaltigkeit leben: Selbstgemachte Produkte für den Klimaschutz Informationsabende der FOS II Sowohl Dienstag, 21.01.2025, als auch Donnerstag, 30.01.2025, findet ab jeweils 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, zu der wir Sie herzlich einladen! Nach einer Einführung und einem allgemeinen Teil in der Aula finden von ca. 18:45 bis ca. 19:30 Uhr Hauptvorträge der Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung statt; ab ca. 19:30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit weiteren Fachvorträgen und Beiträgen über die allgemeinbildenden Fächer zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Beiträge …Seite 1 von 17 |