Zum Inhalt springen
Staatliche Fachoberschule II

Staatliche Fachoberschule II

Sozialwesen | Technik | Wirtschaft und Verwaltung

0911 / 231-11350

verwaltung@fos2-n.de

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Beratungsteam
      • Schulberatung
      • Schulpsychologin
      • Schulsozialpädagogin
    • Inklusion
    • Schulentwicklung
      • Erasmus+
      • Klimaschule
      • TaskForce Demokratie
    • Schulleben
      • SMV
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulband
      • Technikgruppe
      • Theater
      • Schulbibliothek
      • Tutorium
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Unser Schulhaus
    • Unsere Partner
  • Der Weg zum Abitur
    • Der Weg zur FOS
    • Vorklasse
    • Zulassung 11. Jahrgangsstufe
    • Ausbildungsrichtungen
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Fachpraktische Ausbildung
    • Hinweise zur Notengebung
    • Abschlüsse
  • Fachbereiche
    • Profilfach Sozialwesen
    • Profilfach Technik
    • Profilfach Wirtschaft und Verwaltung
    • Deutsch
    • Englisch
    • Mathe
    • Ethik / Religionslehre
    • Geschichte/Politik und Gesellschaft
    • 2. Fremdsprache
    • Wahlpflichtfächer
  • Gut zu wissen
    • Unterrichtszeiten
    • Blockplan
    • Absenzenregelung
    • Krankmeldung
    • Hausordnung
    • Digitale Kommunikation
    • Mensa
    • Jahresbericht
    • AP-Berechnung
    • Das Fachreferat
    • Seminar
    • VIBOS
    • Fahrtkostenregelung
  • Anmeldung
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Beratungsteam
      • Schulberatung
      • Schulpsychologin
      • Schulsozialpädagogin
    • Inklusion
    • Schulentwicklung
      • Erasmus+
      • Klimaschule
      • TaskForce Demokratie
    • Schulleben
      • SMV
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulband
      • Technikgruppe
      • Theater
      • Schulbibliothek
      • Tutorium
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Unser Schulhaus
    • Unsere Partner
  • Der Weg zum Abitur
    • Der Weg zur FOS
    • Vorklasse
    • Zulassung 11. Jahrgangsstufe
    • Ausbildungsrichtungen
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Fachpraktische Ausbildung
    • Hinweise zur Notengebung
    • Abschlüsse
  • Fachbereiche
    • Profilfach Sozialwesen
    • Profilfach Technik
    • Profilfach Wirtschaft und Verwaltung
    • Deutsch
    • Englisch
    • Mathe
    • Ethik / Religionslehre
    • Geschichte/Politik und Gesellschaft
    • 2. Fremdsprache
    • Wahlpflichtfächer
  • Gut zu wissen
    • Unterrichtszeiten
    • Blockplan
    • Absenzenregelung
    • Krankmeldung
    • Hausordnung
    • Digitale Kommunikation
    • Mensa
    • Jahresbericht
    • AP-Berechnung
    • Das Fachreferat
    • Seminar
    • VIBOS
    • Fahrtkostenregelung
  • Anmeldung
  • Termine
10.10.202521.09.2025 von Lina Dahab

Erasmus+ an unserer Schule: Besuch aus dem hohen Norden – Servus in Nürnberg!


Am Sonntag, 21. September 2025 war es so weit: Sechs Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus dem dänischen Frederikshavn kamen in Nürnberg an. Der Empfang fand am Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein in der Innenstadt statt – mit an Bord waren sechs Schülerinnen und Schülern der 12. und 13. Klasse unserer Schule, die bereits selbst im Rahmen von Erasmus+ in Frederikshavn zu Besuch waren (vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle!) sowie Herr Aiden und Frau Wiedmann.
Nach einer kurzen Begrüßung vor den Toren des Handwerkerhofs begann die englischsprachige Stadtführung, die von unserem Schüler Igor Breger geleitet wurde. Mit beeindruckenden kulturellen Kenntnissen des Schülers erkundeten wir die klassischen Sehenswürdigkeiten wie Alter Handwerkerhof, Lorenzkirche, Frauenkirche, Schöner Brunnen, Sebalduskirche sowie die Lochgefängnisse. Ein paar Schüler wagten es sogar, den vermeintlich goldenen Ring des Schönen Brunnens zu drehen, um mit Glück belohnt zu werden. Den Abschluss der Stadtführung bildete der Besuch der Burg Nürnberg, von welcher die Gruppe einen tollen Blick über die Dächer der Stadt genießen konnte.
Nach der Stadtführung waren die Austauschschüler eingeladen, das Altstadtfest zu besuchen. Hier konnten sie regionale Speisen probieren und die festliche Atmosphäre genießen.

Am Montag und Dienstag nahmen die Schülerinnen und Schüler am Unterricht unserer Schule teil, wobei der Schwerpunkt auf Englischklassen lag. Dies bot ihnen die Möglichkeit, das deutsche Schulsystem kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Der Hauptanteil des zweiwöchigen Aufenthalts bestand aus Praktika bei verschiedenen Unternehmen, darunter Faber-Castell AG in Stein, der Lego Store, Thalia sowie Hema in Nürnberg. Diese Erfahrungen ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.
Am Wochenende hatten die Austauschschüler Gelegenheit, eigenständig das Oktoberfest in München zu besuchen – eine Erfahrung, die sie sicher nicht vergessen werden.
In der zweiten Woche fand eine weitere gemeinsame Aktivität statt: Das Kochen in der Schule zusammen mit anderen Schülern. Auf der Speisekarte: Pasta Alfredo, Lasagne alla verdure sowie leckeren Salat. Auch hier erfreuten wir uns der regen Teilnahme von 20 Schülerinnen und Schülern. Es war ein sehr geselliger Abend und bildete einen gebührenden Abschluss für unsere dänischen Schüler.
Wir hoffen, dass die dänischen Austauschschüler eine schöne Zeit in Nürnberg verbracht haben und mit tollen Erinnerungen im Gepäck nach Hause reisen.
Vi ses snart i Frederikshavn!

Kategorien Allgemein
Modultage an der Staatlichen FOS II Nürnberg

Kontaktinformationen:

Rothenburger Straße 401
90431 Nürnberg

Telefon: 0911 / 231-11350

Fax.: 0911 / 231-11351

verwaltung@fos2-n.de

Sekretariat:

Zimmer C 221

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00

Impressum

Nächste Veranstaltungen:

Zeugnisausgabe 31.07.2026
Sportfest 30.07.2026
Abschlussfeier 08.07.2026
© 2025 Staatliche Fachoberschule II • Erstellt mit GeneratePress