Zum Inhalt springen
Staatliche Fachoberschule II

Staatliche Fachoberschule II

Sozialwesen | Technik | Wirtschaft und Verwaltung

0911 / 231-11350

verwaltung@fos2-n.de

  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Beratungsteam
      • Schulberatung
      • Schulpsychologin
      • Schulsozialpädagogin
    • Inklusion
    • Schulentwicklung
      • Erasmus+
      • Klimaschule
      • TaskForce Demokratie
    • Schulleben
      • SMV
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulband
      • Technikgruppe
      • Theatergruppe
      • Schulbibliothek
      • Tutorium
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Unser Schulhaus
    • Unsere Partner
  • Der Weg zum Abitur
    • Der Weg zur FOS
    • Vorklasse
    • Zulassung 11. Jahrgangsstufe
    • Ausbildungsrichtungen
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Fachpraktische Ausbildung
    • Hinweise zur Notengebung
    • Abschlüsse
  • Fachbereiche
    • Profilfach Sozialwesen
    • Profilfach Technik
    • Profilfach Wirtschaft und Verwaltung
    • Deutsch
    • Englisch
    • Mathe
    • Ethik / Religionslehre
    • Geschichte/Politik und Gesellschaft
    • 2. Fremdsprache
    • Wahlpflichtfächer
  • Gut zu wissen
    • Unterrichtszeiten
    • Blockplan
    • Absenzenregelung
    • Krankmeldung
    • Hausordnung
    • Digitale Kommunikation
    • Mensa
    • Jahresbericht
    • AP-Berechnung
    • Das Fachreferat
    • Seminar
    • VIBOS
    • Fahrtkostenregelung
  • Anmeldung
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Beratungsteam
      • Schulberatung
      • Schulpsychologin
      • Schulsozialpädagogin
    • Inklusion
    • Schulentwicklung
      • Erasmus+
      • Klimaschule
      • TaskForce Demokratie
    • Schulleben
      • SMV
      • Schulsanitätsdienst
      • Schulband
      • Technikgruppe
      • Theatergruppe
      • Schulbibliothek
      • Tutorium
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Unser Schulhaus
    • Unsere Partner
  • Der Weg zum Abitur
    • Der Weg zur FOS
    • Vorklasse
    • Zulassung 11. Jahrgangsstufe
    • Ausbildungsrichtungen
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft und Verwaltung
    • Fachpraktische Ausbildung
    • Hinweise zur Notengebung
    • Abschlüsse
  • Fachbereiche
    • Profilfach Sozialwesen
    • Profilfach Technik
    • Profilfach Wirtschaft und Verwaltung
    • Deutsch
    • Englisch
    • Mathe
    • Ethik / Religionslehre
    • Geschichte/Politik und Gesellschaft
    • 2. Fremdsprache
    • Wahlpflichtfächer
  • Gut zu wissen
    • Unterrichtszeiten
    • Blockplan
    • Absenzenregelung
    • Krankmeldung
    • Hausordnung
    • Digitale Kommunikation
    • Mensa
    • Jahresbericht
    • AP-Berechnung
    • Das Fachreferat
    • Seminar
    • VIBOS
    • Fahrtkostenregelung
  • Anmeldung
  • Termine
30.09.2025 von Marius Rossmeissl

Modultage an der Staatlichen FOS II Nürnberg – So lässt es sich in das Schuljahr 2025/ 26 gut starten!

Was braucht es eigentlich für guten Unterricht? Reicht es, wenn genug Lehrer da sind? Oder die Technik passt? Klar, das ist wichtig. Aber das eigentliche Herzstück ist etwas anderes: eine gute Beziehung innerhalb der Klasse und zu den Lehrkräften. Wenn man sich in der Klasse wohlfühlt, Vertrauen da ist und man weiß, mit wem man zusammenarbeitet, läuft das Lernen ganz anders.

Genau deshalb startete die FOS II Nürnberg auch in diesem Jahr wieder mit Modultagen. Statt direkt in Mathematik, Deutsch oder BWR einzusteigen, drehte sich in den ersten Tagen alles um Themen wie Miteinander, Positives Mindset, Teambuilding oder Zielvorstellungen.

Die 11. Klassen hatten außerdem individuelle Einheiten zum Thema Lernen. Sie bearbeiteten Fragen wie:

  • Wie lerne ich eigentlich am besten?
  • Wie organisiere ich mich, damit der Stress nicht überhandnimmt?
  • Welche Kompetenzen sind an der FOS gefragt?

Ganz neu für die 13. Klassen war das Modul „Meine Ziele und mich im Blick behalten“. Hier ging es darum, persönliche und schulische Ziele klar zu definieren, mögliche Probleme und Hindernisse zu erkennen und Strategien gegen Stress oder Prüfungsangst zu entwickeln.

Die Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft waren eindeutig:
„So kann man ganz anders ins Schuljahr starten.“
„Beziehungsarbeit ist die Basis, damit Lernen funktioniert.“
„Ein angenehmer Einstieg – man lernt seine Klasse gleich richtig kennen.“

Die Modulwoche war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg! Sowohl für unsere Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkräfte. Und sie hat gezeigt: Mit einem guten Start, klaren Zielen und einem starken Gemeinschaftsgefühl lässt sich jedes Schuljahr nicht nur schaffen, sondern auch gestalten.

Wir bedanken uns herzlich für euer Engagement.

Frau Smrekar, Frau Walter und Frau Kränzlein

Kategorien Allgemein
Willkommen zum Schuljahr 2025/26

Kontaktinformationen:

Rothenburger Straße 401
90431 Nürnberg

Telefon: 0911 / 231-11350

Fax.: 0911 / 231-11351

verwaltung@fos2-n.de

Sekretariat:

Zimmer C 221

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00

Impressum

Nächste Veranstaltungen:

Zeugnisausgabe 31.07.2026
Sportfest 30.07.2026
Abschlussfeier 08.07.2026
© 2025 Staatliche Fachoberschule II • Erstellt mit GeneratePress